Freizeit, Tourismus und Kultur in Freiensteinau

Wandern

Die Natur erleben - Dieser Wunsch erfüllt sich am Besten beim Wandern durch Wiesen, Wälder und Felder.
Wanderer erleben hier Natur pur mit besonderen Begegnungen. Sie entdecken seltene Vogelarten und zahlreiche Pflanzen.
Eine weitere Begegnung auf einer Wandertour könnte die Bonifatiuskanzel nahe dem Friedhof Gunzenau sein. Dieses Denkmal für den heiligen Bonifatius wurde 2007 errichtet.
Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Nieder-Mooser und den Ober-Mooser See.

Ein besonderes Highlight ist unser Premiumwanderweg „Drei-Seen-Tour Freiensteinau", der 2013 eröffnet wurde.

  • 5 neue Wanderrouten der Gemeinde Freiensteinau

    Geologie & Geistliches

    Distanz 12,8 km, Dauer 04:15
    Der Rundweg „Geologie & Geistliches“ startet am Ortseingang von Nieder-Moos, wo auch genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Sie laufen vorbei am Nieder-Mooser See und Vulkanpark in Richtung Steinbruch Gunzenau. Hier kann man in die vulkanische Vergangenheit der Region Vogelsberg blicken. Ein atemberaubender Ausblick bietet sich dann an der Bonifatiuskanzel. Über Gunzenau wandern SIe dann weiter, vorbei am Reichloser See nach Reichlos. Wer will, kann hier das Kesselhaken- oder Scheunenmuseum besuchen (nur nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 06669-222). Beim Hofgut Pöhl steht ein Gedenkstein für einen berühmten Mann aus Reichlos „Adalbert von Schleifras“. Weiter geht es auf schönen Wald- und Wiesenwegen zurück zum Ausgangspunkt. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit Informationen zur Geschichte in der Region. Die Tour kann auch auf 5,9 km verkürzt gelaufen werden; die Abkürzung ist ausgeschildert.
    Einkehrmöglichkeiten finden Sie in Nieder-Moos.
    Hier geht's zur Tour Geologie & Geistliches!


    Orgelweg

    Distanz 3,02 km, Dauer 00:09


    pdf Wanderkarte der Gemeinde Freiensteinau.pdf
    Weiterlesen...
  • Premiumwanderweg Drei-Seen-Tour

    Drei-Seen-Tour

    Distanz 12,0 km, Dauer 03:30

    Der Name ist hier Programm, denn der Weg umrundet unsere drei schönen Seen. Hier kann der Wanderer Natur pur mit außergewöhnlichen Begegnungen erleben: In den Feldern lassen sich seltene Vogelarten wie Wiesenpieper oder Neuntöter beobachten, auf den Teichen und im Röhricht tummeln sich Hauben- und Schwarzhalstaucher,
    Teichrohrsänger und Regenpfeifer. Mitten im Wald gelegen, ist der Rothenbachteich eine Oase der Ruhe und Stille.

    Weiterlesen...
  • Wandern, Einkehren, Informationen - Wanderkarte der Gemeinde Freiensteinau

    Wandern, Einkehren, Informationen - Wanderkarte der Gemeinde Freiensteinau


    pdf Wanderkarte der Gemeinde Freiensteinau.pdf
  • Der Bergmähwiesenpfad Vogelsberg

    Der Bergmähwiesenpfad Vogelsberg

    Der Pfad als Ausflugsziel nahe der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main

    Der Bergmähwiesenpfad bei Herchenhain/Grebenhain im Vogelsberg führt als Rundweg durch die einzigartige Natur der Bergmähwiesen. Acht Informationsstelen entlang des Pfades behandeln spannende Fakten zur Bergmähwiese und der Region Vogelsberg. Über QR-Codes können mit Hilfe des Smartphones weiterführende Informationen abgerufen werden.

    Weiterlesen...