Breitband-Blitzlicht vom 10.06.2022
Der aktuelle dem Rathaus bekannte Sachstand zum Thema Breitband-Ausbau. Die Angaben sind entweder eigene Beobachtungen oder stammen von Angaben der Unternehmen. Weitere Informationen sind bei den Pressestellen bzw. Kundenservice der Unternehmen einzuholen.
Wichtig: Der Ausbau durch Goetel und TNG erfolgt marktgetrieben. D.h. die öffentliche Hand hat eine Neutralitätspflicht und muss allen Beteiligten diskriminierungsfrei gleichermaßen den Zugang zum Markt ermöglichen.
Goetel
In allen Dörfern (Holzmühl, Fleschenbach, Salz, Ober-Moos, Nieder-Moos, Gunzenau, Reichlos, Weidenau, Reinhards und Radmühl mit der Ausnahme Freiensteinau) wird FTTC/Vectoring/VDSL mit 50 Mbit/s angeboten.
In allen Dörfern der Gemeinde sollen Glasfaser-Hausanschlüsse (FTTH) gebaut werden. Der Beginn der Arbeiten ist in Gunzenau, Reichlos und Nieder-Moos erfolgt. Im Anschluss sollen die Arbeiten weiteren Orten fortgesetzt werden.
Ein Lagerplatz wurde in Gunzenau eingerichtet. In Nieder-Moos wurde ein erster FTTH-Anschluss in Betrieb genommen.
Nach unseren Informationen werden in den Dörfern Holzmühl, Reinhards und Ober-Moos vorab Hausanschlüsse auf den jeweiligen Privatgrundstücken vorbereitet. Die Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum wurden dort bisher noch nicht genehmigt.
TNG
In allen Dörfern der Gemeinde sollen Glasfaser-Hausanschlüsse gebaut werden (Quote ist erreicht). Eine Tiefbaufirma wurde beauftragt. Die Genehmigungsplanung liegt vor. Im Ort Reichlos wurde mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Der Hauptverteiler wurde errichtet. Ein Lagerplatz wurde im Gewerbegebiet Freiensteinau eingerichtet.
Telekom
Im Kernort Freiensteinau wird FTTC/Vectoring/VDSL mit bis zu 250 Mbit/s angeboten. Weitere Informationen sind über die Kundenbetreuung einzuholen.
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Freiensteinau
Sascha Spielberger, Bürgermeister